So war’s. Radtour mit Robert Stannecker im Kitzighofer Moos

Im Rahmen der 14. Buchloer Umwelttage 2025 veranstaltete die UBI Buchloe am Samstag, den 17. Mai, eine geführte Fahrradtour ins Kitzighofer Moos – einen der letzten Rückzugsorte für seltene Tier- und Pflanzenarten in der Region.

Trotz wechselhafter Wetterlage machten sich rund 15 Teilnehmende auf den Weg, darunter Menschen aller Altersgruppen. Fachkundig begleitet wurde die Tour von Robert Stannecker, langjähriger Naturschutzwächter, Biberberater, Umweltreferent und ornithologischer Gutachter aus Igling.

Im Laufe des Nachmittags vermittelte er faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Verletzlichkeit dieses besonderen Lebensraums – von Feuchtwiesen und Entwässerungsgräben bis hin zu Biberdämmen und Brutplätzen seltener Vogelarten wie Wachtel, Kiebitz, Goldammer und Eisvogel.

Stannecker erklärte auch seine Rolle als Biberberater:

„In der Regel wird der Biber erst dann zum Thema, wenn Probleme entstehen. Dann ist es wichtig, gemeinsam mit allen Beteiligten eine Lösung zu finden, die auch die Natur respektiert.“

Die Tour machte deutlich: Moore sind nicht nur wertvolle CO₂-Speicher, sondern auch Orte, an denen Zielkonflikte zwischen Naturschutz und Nutzung sichtbar werden – und an denen pragmatische Zusammenarbeit gefragt ist.

Beitrag und Bilder: Karin Pfisterer, Stadträtin und UBI-Mitglied.

Vielleicht interessiert dich auch…

Beliebte Beiträge