Gelungener Auftakt der UBI-Umwelttage 2025

Die diesjährigen Umwelttage der UBI Buchloe sind erfolgreich gestartet – mit inspirierenden Veranstaltungen, engagierten Besucherinnen und Besuchern sowie lebendigem Austausch rund um Kultur, Umwelt und gesellschaftliches Miteinander. Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der UBI-Preise – in diesem Jahr erstmals an zwei Preisträger.

Volkstanzabend in Buchloe begeistert mit Musik, Begegnung und gesellschaftlichem Engagement

Am Samstag, den 10. Mai 2025, lud die UBI Buchloe zum ersten Volkstanzabend ein – und über 60 Gäste folgten der Einladung. Die Stimmung war von Anfang an großartig: eine bunte Mischung aus Generationen, engagierten Tänzerinnen und Tänzern sowie vielen Menschen, die sich von Musik, Tanz und guter Gesellschaft begeistern ließen.

Musikalisch begleitet von den famos aufspielenden „Schwäbischen Franzosamusik“ und mit viel Schwung und Herzlichkeit angeleitet von Tanzmeister Magnus Kaindl (Kulturreferat München) wurde die Tanzfläche schnell lebendig. Die Gäste tanzten mit sichtlicher Freude – ein ungewohnter, aber überaus gelungener Abend für Buchloe.

UBI-Preise 2025: Zwei Auszeichnungen für besonderes Engagement

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der UBI-Preise 2025: Ausgezeichnet wurde der Bauausschuss der evangelischen Kirchengemeinde Buchloe für seine engagierte Arbeit im Rahmen der Sanierung der Hoffnungskirche. Besonders hervorzuheben ist die durchgesetzte Photovoltaikanlage auf der Südseite des Kirchendachs – ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln im kirchlichen Raum. Auch wenn der Kirchenvorstand den formalen Beschluss fasste, ist dem Bauausschuss die mühsame und letztlich erfolgreiche Abstimmung mit verschiedenen kirchlichen Institutionen zu verdanken.

Der zweite UBI-Preis ging an Hans-Jürgen Mayer, der sich über viele Jahre als Stadtjugendpfleger und weit darüber hinaus für junge Menschen in Buchloe engagierte. Seit 1993 prägte er maßgeblich den Aufbau und die Entwicklung des Jugendzentrums, das 1998 eröffnet wurde. Unzählige Veranstaltungen und sein unermüdlicher Einsatz – auch in seiner Freizeit – zeigen sein außergewöhnliches Engagement. Darüber hinaus setzte Mayer wichtige Impulse im Bereich des gemeinschaftlichen Handelns, unter anderem als Mitbegründer von Foodsharing in Buchloe. Die Auszeichnung wurde von Markus Detlefsen, dem Vorsitzenden der UBI Buchloe, überreicht. In seiner Laudatio hob er das langjährige und vielseitige Engagement von Hans-Jürgen Mayer hervor.

Da beide Themen hochaktuell und gesellschaftlich relevant sind, hat sich die UBI Buchloe in diesem Jahr entschlossen, erstmals zwei UBI-Preise gleichzeitig zu vergeben.

Breitwasser statt Hochwasser – Auftaktveranstaltung am 12. Mai

Wie kann Hochwasserschutz gelingen, bevor das Wasser kommt? Dieser Frage widmete sich Dr. Stefan Ossysek vom Bund Naturschutz Bayern beim ersten Vortrag der Umwelttage 2025 am Montag, 12. Mai. Rund 30 Interessierte kamen ins Heimatmuseum, um zu erfahren, wie dezentraler Hochwasserschutz durch Rückhalt in der Fläche, weniger Versiegelung und mehr Natur funktionieren kann.

„Jeder Oberlieger ist auch Unterlieger – wir sitzen alle im selben Boot“, so Ossysek.
Auch Privatpersonen können durch Entsiegelung und Mitgestaltung einen Beitrag leisten. Buchloe ist Teil der Modellregion „Schwammregion Ostallgäu“ – ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimaangepassten Wasserzukunft.

Weiter geht’s am kommenden Donnerstag mit der nächsten Veranstaltung zum Thema Grundwasser – das Team der UBI-Umwelttage freut sich auf Ihr Kommen!

Vielleicht interessiert dich auch…

Beliebte Beiträge